Gelassen bleiben – 7 Tipps

Wäsche waschen, kochen, Kinderbetreuung, Job, Termine, Geburtstage und und und ….. Wer soll da noch gelassen bleiben? Glaub mir, dass geht. Ich geb dir ein paar Tipps für mehr Gelassenheit.

Zeitplan – 1

Ein Wochenplan ist Goldwert. Wenn man seine ganzen Termin im Kopf hat, kann einem nur schwindelig werden. Sind sie erst mal zu Papier gebracht, hat das Chaos wieder Ordnung. Du kannst ruhig in die Woche starten. Lade dir gerne meinen vorgefertigten Wochenplan runter und trag deine wichtigsten Termine ein.

Fühl dich schön – 2

Um sich wohlzufühlen, mach dich schön und fühl dich schön. Hol dein Lieblingskleid raus, lackiere dir die Nägel oder probier eine neue Frisur aus. Nicht für andere, nur für dich. Wer sich gut fühlt, der geht leichter durchs Leben.

Perfektion – 3

Ich weiß, wir Mamas wollen alles perfekt haben. Ein aufgeräumtes Haus, jeden Tag das beste und gesündeste Essen für die Kinder, viel Zeit mit den Kinder, viel Zeit aber auch für uns, ein top vorbereiteten Kindergeburtstag und so weiter. Das muss es gar nicht und auf längere Zeit auch schwierig umzusetzen. Deshalb hab Mut zur Lücke. Im Haus wird gelebt, es muss nicht aussehen wie im Wohncenter und wenn es zum Mittagessen mal kein Gemüse gibt, wir auch keiner krank von.

Du bist auch nur ein Mensch – 4

Schon morgens geht alles schief und du hast schlechte Laune. Das kommt nun mal vor und du brauchst es auch nicht verstecken. Sprich mit deinen Kinder darüber. Damit kommen die Kinder besser zurecht, als wenn man den ganzen Tag vor sich hin flucht.

Lerne dich kennen – 5

Beschäftige dich einige Minuten nur mit dir. Was kannst du gut? Was magst du an dir? Deine tollen Eigenschaften, ein äußerliches Merkmal. Schreib dir ein paar Dinge in dein Tagebuch. Du wirst sehen, du bist ein toller Mensch und bei schlechten Tagen einfach durchlesen und es wird alles gut.

Zeit für dich – 6

Um gelassen zu sein, braucht jeder Zeit für sich selbst. Das kann ein paar Minuten, eine Stunde oder auch ein Wochenende sein. Die Gedanken ordnen, sich frei fühlen und Dinge tun die im Alltag zu kurz kommen. Danach fühlt man sich wieder entspannt und glücklich.

Hilfe annehmen – 7

Schon die Kleinen können uns im Alltag helfen. Den Tisch decken, im Garten fegen, Socken zusammenfalten, aufräumen. Am Anfang brauchen wir Geduld, aber dann sind sie eine große Hilfe im Alltag. Natürlich sollten alle Familienmitglieder mit anfassen, in der Familie sollte nicht nur alles die Mutter bewältigen. Rede offen mit deinem Partner, was dich stört und wie ihr die Aufgaben im Haus aufteilen könnt.